26.04.2025 –, HS i13
Sprache: Deutsch
Grml ist ein Debian-basiertes Live-System, das ursprünglich an der TU Graz erfunden wurde und 2004 die erste öffentliche Release feierte. Das Live-System wird weiterhin aktiv weiterentwickelt und findet breite Verwendung. Welche Lektionen lassen sich aus über 20 Jahren Open-Source-Entwicklung mitnehmen?
Im täglichen Geschäft kümmert sich der Vortragende unter anderem darum, dass die IT-Infrastruktur von verschiedenen Kunden wie gewünscht und möglichst stressfrei funktioniert. Zwischendurch gibt es aber immer wieder spannende Feuerwehr-Einsätze - dann braucht es u.a. ein passendes Recovery-Tool: Grml. Grml ist ein Debian-basiertes Live-System und wurde genau für diesen Zweck vor über 20 Jahren vom Vortragenden erfunden.
Über die vielen Jahre seither gab es viele tolle Momente, Freundschaften wie auch Geschäftsbeziehungen entstanden, aber es gab auch Herausforderungen und traurige Momente die in Erinnerung bleiben.
Wir schauen uns an, welche Lektionen wir aus dieser langen Projektzeit ziehen können: was hat sich seither im Open-Source-Umfeld getan, was haben wir richtig gemacht, was hätten wir gerne vorher (nicht) gewusst, aber auch welche Fehler sind passiert und welche "Lessons learnt" können wir weitergeben?
Dieser Vortrag erfordert keine Vorkenntnisse und richtet sich an alle Interessierten rund um das Thema Open Source Projekte und Projektmangement.
Michael Prokop ist IT-Consultant, Grml- und Debian-Entwickler.
Michael Prokop betreut seit über 20 Jahren IT-Infrastruktur, ist Erfinder und Projektleiter des Linux-Live-Systems Grml, offizieller Debian-Entwickler und Mitbegründer des Security Treff Graz. Er ist mit Grml-Forensic im IT-Security-Umfeld vertreten, automatisiert sich seinen eigenen Job gerne weg und verbringt die Zeit stattdessen lieber mit dem Debuggen von komplizierten Problemen.