Neovim - Einführung und Grundkonfiguration
25.04.2025 , HS i3
Sprache: Deutsch

Neovim ist ein moderner Texteditor basiert als Fork von vim auf den Prinzipien des Unix vi, angereichert mit der Lua Skriptsprache. Dadurch entstehen viele neue Möglichkeiten, den bereits sehr mächtigen Editor um noch Funktionen zu erweitern. Damit wird allerlei Textverarbeitung und Programmierung stark vereinfacht und verbessert. Im Workshop sehen wir uns gemeinsam an, wie sich das bewerkstelligen lässt und erstellen gemeinsam eine Grundkonfiguration.


In diesem Workshop lernen wir die Basiskonfiguration von Neovim kennen, die sich von anderen Editoren (z.B. vim) unterscheidet. Gerade der Einstieg mit Lua fällt dabei vielen nicht leicht und stellt eine Hürde da, wie wir versuchen, direkt zum umgehen. Wir erzeugen Schritt für Schritt die nötigen Dateien, um mächtige Funktionen wie Plugin-Manager, Themes, Dateimanager, Language Server Protocols (LSPs), Linter für Quellcode, Autovervollständigung und Formatierungshilfen zu aktivieren.
Ich stelle populäre Plugins vor und wie diese grundlegend eingerichtet werden, um die Möglichkeiten aufzuzeigen.

Grundkenntnisse der vi-Bedienung (Textbearbeitung, öffnen und speichern von Dateien) sollten vorhanden sein, um dem Workshop zu folgen (siehe https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/HUY9BH/). Wir gehen mit ein paar Beispielen auf Programmierung ein, können aber nur einen kleinen Teil abdecken. Nach dem Workshop sollten die Teilnehmer jedoch in der Lage sein, die Konfiguration auf eigene Bedürfnisse anzupassen.
Teilnehmer können an ihren eigenen Geräten die Workshop-Inhalte direkt mitverfolgen und jederzeit Fragen stellen. Eine Standard-Linuxdistribution oder anderes Unixoide System genügt. Die Unterlagen werden hinterher hier im Programm veröffentlicht.

Benedict Reuschling arbeitet am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Er vermittelt dort den Studierenden dort in seiner eigenen Lehrveranstaltung "Unix for Developers" wichtige Unix-Grundlagen. Ausserdem hält er zwei Kurse (ZFS und vim) im Linuxhotel Villa Vogelsang in Essen. Benedict ist im FreeBSD Projekt aktiv und ist Co-Host des bsdnow.tv Podcasts.