3D-Audioproduktion in Ambisonics
25.04.2025 , IEM Cube
Sprache: Deutsch

In diesem Workshop werden die Grundlagen zur Produktion von 3D-Audio Produktionen vermittelt. Nach einer kurzen Einführung zu gängigen räumlichen Audioformaten und Ambisonics im Speziellen wird ein typisches Projekt aufgesetzt und gemischt.


Auch wenn das "Metaverse" noch auf sich warten lässt, findet Immersive Audio immer größere Verbreitung - sei es in Film, Musik oder Games. Gleichzeitig war es noch nie so einfach, 3D Audio Inhalte zu produzieren und zu verbreiten. In diesem Workshop werden die Grundlagen zum Erstellen von räumlichen Audioinhalten im offenen Ambisonics-Format vermittelt. Es werden auch Tricks und Ansätze gezeigt, wie ohne großes Lautsprecher-Setup und nur mit Kopfhörern Inhalte produziert werden können.

Im Workshop werden folgende Punkte behandelt:
- Übersicht über gängige 3D-Audio Paradigmen und Formate
- Grundlagen von Ambisonics
- Softwarepakete für die Produktion
- Aufsetzen eines Projektes in der DAW
- Workflow in der Produktion
- Dekodieren auf Lautsprecher & Kopfhörer
- Rendering und Distribution
- Q&A

Grundkenntnisse in der Audioproduktion sind erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig

Felix Holzmüller ist Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) an der Kunstuniversität Graz. Neben seiner Forschungstätigkeit im Bereich der (Audio-)Signalverarbeitung ist er Maintainer der IEM Plug-In Suite für 3D-Audioproduktion.