more than alternatives - present and future of self-organized noncommercial FOSS & art server projects
26.04.2025 , HS i2
Sprache: Deutsch

Angesichts der wachsenden politischen Einflussnahme auf große IT-Konzerne wird der Ruf nach alternativen digitalen Infrastrukturen lauter. Mitglieder des Grazer Kulturservers mur.at laden zur Paneldiskussion: was ist die Gegenwart & Zukunft selbstorganisierter nichtkommerzieller Serverprojekte? Und was braucht es vielleicht, um mehr als "nur Alternative" zu sein?


Die wachsende politische Einflussnahme auf große amerikanische IT-Konzerne und Medienplattformen wie Facebook und Instagram zeigt drastisch die Abhängigkeit von kommerziellen Serviceanbietern in Europa auf. Es wächst der Ruf nach Alternativen, wie auch die Kritik am Modell der kommerziellen profitorientierten IT. Was sind nichtkommerzielle Organisationsformen für IT-Services und Social Media? Was können wir tun, um selbstverwaltete digitale Infrastrukturen zu stärken oder noch resilienter zu machen? mur.at, eine der ältesten FOSS-Serverprojekte und Netzkunstplattformen in Österreich, lädt Künstler:innen und Aktivist:innen zu diesem Thema zur Panel-Diskussion ein. Neben Mitgliedern des mur.at-Teams nehmen Vertreter:innen von servus.at (Linz) und der Wikimedia Foundation an der Diskussion teil. Ziel der Paneldiskussion ist der Wissensaustausch und die Vernetzung von Interessierten und Aktiven in freien, nichtkommerziellen FOSS-Serverbetrieben und Kulturserverprojekten.

Aileen Derieg is a translator and media activist focussing mainly on free software with an emphasis on autonomous cultural initiatives. After decades of translating in the cultural field she retired in 2018 and has since intensified her work with initiatives such as servus.at, AMRO, Eclectic Tech Carnival, among others. Soon after having closed the chapter of professional translation, Aileen spent two years living in and working with the hacktivist collective in Calafou, Spain, before returning to Linz, Austria, full time.

Sysadmin of arts and culture infrastructure of Servus.at in Linz and curator of open culture server node9.org in Prague. My interests go from early web and online activism to models of governance and sustainable infrastructures, development of fediverse and a forest datacentre node9.lab. I am taking part in permacomputing activities and community around PMC wiki.

Artist, cultural worker, media educator and researcher, co-founder of Mi2.hr (Zagreb) and as of recently Wikimedian-in-Residence with MUR.at