Stefan Tiran
Stefan Tiran ist IT-Entwickler an einer großen österreichischen Universität. Linux benutzt er seit seiner Oberstufenzeit am Gymnasium.
Beiträge
Die Konsole ist die mächtigste und effizienteste Art, mit einem Computer zu interagieren. Wenn man den Umgang nicht gewohnt ist, kann die Konsole aber auch abschrecken. Um einen möglichst frustfreien Einstieg zu ermöglichen, erarbeiten wir uns nicht nur die wichtigsten Griffe aus der Praxis, sondern ich erkläre auch ein wenig die Theorie, Hintergründe und Geschichte.
Der Workshop richtet sich zwar an Personen, die gerade erst in das Thema Konsole einsteigen, aber auch erfahrene Benutzer:innen sind gerne im Publikum gesehen und ich freue mich über ihre Erfahrungen, die sie gerne einbringen dürfen-
Die ersten Schritte in der OpenStreetMap sind oft leicht gemacht: Webbasierte Editoren wie Id machen es leicht, ein Geschäft oder einen neuer Weg einzuzeichnen. Doch die ersten Hürden sind nicht weit: Etwa ein Kreisverkehr, über den Busrelationen verlaufen, oder eine große Waldfläche, die als Multipolygon abgebildet ist. Hier empfiehlt sich JOSM als Editor und um gemeinsam mit Euch die ersten Schritte zu machen, halte ich diesen Workshop. Ich will diesen Workshop dabei als Beitrag verstehen, die Beteiligung an OpenStreetMap in Form von Craftmapping zu kultivieren, dabei aber auch auf sinnvolle, verfügbare Quellen eingehen.